Aussichts- und Beobachtungstürme

Besuchen Sie unsere Aussichtstürme und genießen Sie den Ausblick und die Natur.

Abbildung des Aussichtsturm © Gudrun Marien Ziegler

Von den Beobachtungstürmen des Naturparks kann man die Aussicht genießen oder die Vogelwelt beobachten. So befindet sich ein Beobachtungsturm auf der Burgwallinsel Teterow, sowie am Malchiner See in den Dahmer Wiesen. Weitere Türme stehen in der Nähe des Kummerower Sees bei Verchen, Neukalen und in der Großen Rosin. Dort hat man auch die Möglichkeit von Beobachtungsplattformen auf den wiedervernässten Wiesen die dort sich reichlich tummelnde Vogelwelt zu beobachten.

Übersichtskarte der Aussichts- und Beobachtungstürme © Fotoarchiv Naturpark MSK
Übersichtskarte der Aussichts- und Beobachtungstürme

Abbildung des Aussichtsturm auf der Burgwallinsel Teterow © Fotoarchiv Naturpark MSK
Aussichtsturm Teterow

Der barrierefreie Aussichtsturm auf der Burgwallinsel Teterow ist erreichbar von Teterow kommend in Richtung Burgwallinsel, Abfahrt am famila-Markt, dann bis zum Fähranleger. Wenn ein berechtigtes Anliegen besteht, kann man mit PKW mit der Fähre übersetzen (Achtung: Fährzeiten nur während der Saison beachten!). Dann der Ausschilderung „Beobachtungsturm“ folgen.

Abbildung des Aussichtsturm in den Dahmer Wiesen am Malchiner See © Fotoarchiv Naturpark MSK
Aussichtsturm Dahmen

Der Aussuchtsturm Dahmen liegt in den Dahmer Wiesen am Malchiner See. Er ist erreichbar von Dahmen kommend, hinter dem Sportplatz links in die Wiesen einbiegen. Mit einem normalen PKW kann man bis auf Höhe des Turms fahren, ansonsten Fußweg von ca. 500 Metern einplanen

Abbildung des Aussichtsturm Verchen am Seeufer des Kummerower Sees © Fotoarchiv Naturpark MSK
Aussichtsturm Verchen

Der Aussichtsturm Verchen liegt am Seeufer des Kummerower Sees auf dem Naturlehrpfad „Verchener Seeberge“ zwischen Verchen und Gravelotte.
Erreichbar von Verchen, Ende der Seestraße noch ca. 200 Meter

Abbildung des Aussichtsturm Neukalen direkt am Weg von Neukalen nach Warsow © Fotoarchiv Naturpark MSK
Aussichtsturm Neukalen

Der Aussichtsturm Neukalen liegt direkt am Weg von Neukalen nach Warsow entlang der Moorwiesen. Erreichbar von Neukalen, ca. 2 km nach Abfahrt von der L20/ Warsower Weg in Neukalen.

Abbildung der Beobachtungsplattform in der Großen Rosin © Gudrun Marien Ziegler
Beobachtungsplattform in der Großen Rosin

Die Beobachtungsplattformen in der Großen Rosin sind zwei baugleiche Plattformen. Sie liegen in der Großen Rosin auf dem Damm zwischen Kützerhof und Aalbude. Erreichbar von Kützerhof, ca. 1,5 Kilometer hinterm Ortsausgang, beide Plattformen liegen ca. 500 Meter auseinander. Mit einem PKW kann direkt bis an die Plattformen herangefahren werden. 


Bau von zwei Beobachtungsplattformen in der Großen Rosin im Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See

Die Große Rosin wird von einem asphaltierten Damm durchschnitten, der die einzige Zufahrt zur „Aalbude“, einem touristischen Ziel mit Ausflugsgaststätte, Seglerhafen und Bootshäusern, bildet. Dort ist eine Querung der Peene mit einer Personenfähre möglich. Verschiedene Rad- und Wanderwege führen auf dem Damm entlang, u. a. auch der überregionale, landesweit bedeutsame Naturparkweg. Die Große Rosin selbst hat sich zu einem besonderen Ausflugsziel mit großer Anziehungskraft herausgebildet. Öffentliche Führungen und Durchführung von Projekttagen mit Schulen zu Wiedervernässung und Vogelwelt werden im Gebiet nicht nur regelmäßig durch den Naturpark angeboten, sondern auch als Service des Netzwerkes „Abenteuer Flusslandschaft“ und anderen privaten Anbietern. Zudem wird der Damm von vielen Spaziergängern, Wanderern und Hobbyfotografen genutzt, die den Ausblick auf die Überschwemmungsflächen mit deren Vogelwelt wahrnehmen wollen. 

Der Naturpark hat an diesem Damm in den Jahren 2019/2020 mit ELER-Mitteln zwei Beobachtungsplattformen errichtet, die als Ergänzung der bereits vorhandenen Beobachtungstürme bei Aalbude und Verchen verstanden werden. Von ihnen aus bietet sich ein ungehinderter Blick auf die überschwemmten Flächen und somit auf das rege Treiben der Vogelwelt. Besonders durch diese Beobachtungsmöglichkeiten hat sich die Region um die Große Rosin zu einem touristischen Highlight entwickelt.

Website der Europäischen Kommission, die über den ELER informiert