Der Förderverein "Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See e. V"

... besteht seit Juni 1997.     

Abbildung der Präsentation des Fördervereins © Naturpark MSK
Präsentation des Fördervereins

Er ist beim Amtsgericht Neubrandenburg eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. 
Derzeit gibt es 21 ehrenamtlich tätige Mitglieder und einen Förderer.

Vorstand: 

Gerd Taufmann, Vorsitzender 

Jahrgang 1945, Diplompädagoge Fachrichtung Biologie und Chemie

seit 1990 Leiter des Umweltamtes im Kreis Teterow 

1993 - 2010 Leiter des Umweltamtes im LK Güstrow 

 

Norbert Templin, stellv. Vorsitzender 

Jahrgang  1947, Dipl. Forstingenieur, Forstoberrat 

1990 – 2001 Leiter Forstämter Wismar, Schönberg 

2002 – 2009 Referent in der Landesforstanstalt MV in Malchin 

 

Siegmar Hentzsch, Schatzmeister Jahrgang 1953, Fachhochstudium 2021 verstorben  

Abbildung Pflanzung Baum des Jahres © Naturpark/Förderverein MSK
Pflanzung Baum des Jahres im Hain Malchin

Die satzungsgemäßen Aufgaben des Vereins sind u.a.:

-    den Aufbau und Weiterentwicklung des Naturparks "Mecklenburgische Schweiz und des Kummerower See" fördern
-    zu Erhaltung, Schutz und Entwicklung der Landschaft beizutragen
-    zur Wahrung der regionalen Identität beizutragen
-    Umwelterziehung, Öffentlichkeitsarbeit und die Bildung über die Region zu unterstützen

Bindeglied und Vermittler zwischen der am Naturpark interessierten Bevölkerung und den hier tätigen Behörden, Verbänden, Gemeinden und sonstigen Institutionen zu sein 

Abbildung Informationstafel im Hain "Bäume des Jahres" © Naturpark/Förderverein MSK
Informationstafel im Hain "Bäume des Jahres"

Zu den Projekten des Fördervereins zählen:

-    Gewässerschutz und Moorschutz
-    Erhalt der Streuobstwiese „Doktorgarten“ in Teterow
-    Renaturierungsmaßnahmen innerhalb der Gemeinde Dahmen
-    Kartierung der Baum-Naturdenkmale
-    Alleen-Kartierung
-    Hain "Bäume des Jahres" in Malchin
-    Champion Trees
-    Anlage Blühwiesen
-    Öffentliche Führungen zu naturrelevanten Themen
-    Herausgabe von Faltblättern

Abbildung Wanderung_Waldmooren Gülitz © Naturpark/Förderverein MSK
Wanderung_Waldmooren Gülitz

Aktuelle Themen der Führungen:

- Ob Schietwetter oder Winterwald - es wird gewandert!

Wanderung bei Burg Schlitz am 15.02.2025

Tag des Baumes 

Pflanzung „Baum des Jahres“ und Führung durch den „Hain der Jahresbäume am 25.04.2025

- Das Zwitschern im Walde

Vogelstimmen-Wanderung im Hohen Holz bei Teterow am 27.04.25

Schaurig ist’s durchs Moor zu gehen

Eine Wanderung zu Waldmooren bei Gülitz am 20.06.2025
-    Das verborgene Leben unserer Bäume

Wanderung durch den Erholungswald Dargun am 23.08.25