Termine & Veranstaltungen

 

     

Termin

Veranstaltung

 

 

 

 

 

 

15. Februar

Sa

14.00 - 16.30 Uhr

5 km

Ob Schietwetter oder Winterwald – es wird gewandert!

Naturnahe Waldwirtschaft erklärt mit ökologischen Fakten - mit Paul Blei vom Förderverein

Burg Schlitz, Parkplatz am „Goldenen Frieden“

 

 

21. Februar

Fr

18:00 - 20:30 Uhr

Geschichten am Kamin – Eine Sagenreise mit musikalischen Elementen durch die Mecklenburgische Schweiz mit Pastor i.R. Eckart Hübener,
5 € p.P.

Schloss Vogelsang

 

 

1. März

Sa

14:00 - 16:30 Uhr

Das seltsame Leben der Fledermäuse – Vortrag und anschließende Exkursion in ein Winterquartier der Fledermäuse, Anmeldung bis 27.02., Tel.: 0385 588 648-30
Großen Luckow, Naturparkverwaltung

 

 

22. März

Sa

10.00 - 13.00 Uhr

3 km

Die Rückkehr der Wildgänse

Ornithologische Wanderung in der Großen Rosin
mit Roland Prillwitz, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer

Kützerhof, Parkplatz am Ortsausgang nach Aalbude

 

 

29. März

Sa

10.00 - 13.00 Uhr

5 km

Dem Biber auf der Spur

Wanderung entlang des Ziddorfer Mühlbachs mit Kristin Zscheile

Ziddorf, an der Ziddorfer Mühle

 

5. April

Sa

10.00 - 14.00 Uhr

Autotour

ca. 10 km

Archäologische Geheimnisse – Autotour mit dem Bodendenkmalpfleger Ronald Ducks zu urigen Hünengräbern, einem beeindruckenden mittelalterlichen Burgwall und einer Glashüttenwüstung
Langhagen, am Sportplatz

 

 

12. April

Sa

14.00 - 17.00 Uhr

6 km

Wo der Lerchensporn blüht – eine Wanderung zu Frühblühern, Wollschwebern und sprudelnden Bächen

Ziddorf, an der Ziddorfer Mühle

 

 

25. April

FR

14.00 - 15.00 Uhr

Tag des Baumes – Pflanzung einer Rot-Eiche,
„Baum des Jahres 2025“, sowie Führung durch den „Hain der Jahres-Bäume“ mit dem Förderverein

Malchin, Parkplatz am KKH, Turmplatz

 

 

26. April

Sa

10.00 - 12.00 Uhr

2 km

Die Dachse von Pisede - Exkursion zur berühmten Ausgrabungsstätte des Dachsbaus von Pisede mit Informationen über die Ausgrabungen von 1969-1971 und 2018
Retzow, Ortsausgang Ri Neukalen
 

 

27. April
So
8.00 - 10.00 Uhr
3 km
Das Zwitschern im Walde
Vogelstimmen-Wanderung mit dem Förderverein
Teterow, Parkplatz der Gaststätte „Hohes Holz“
 

 

3. Mai

Sa

10.00 - 14.00 Uhr

15 km Autotour

Wunderbare Welt der Steine -

Geologische Exkursion zu Geschieben im Naturschutzgebiet „Wüste und Glase“ mit Besuch des Kiestagebaus Langhagen mit dem Gesteinsexperten Andreas Lemcke
Vollrathsruhe, am Aussichtsturm

 

 

9. Mai
Fr
20.00 - 24.00 Uhr
10 km
Mondschein-Paddeln auf der Peene –
Erleben Sie die Peene und die Torfstiche zu einer Zeit, bei der die Tiere der Nacht aktiv sind, die Sonne spät hinter dem Horizont verschwindet und das Mondlicht die Landschaft beleuchtet; Anmeldung Tel.: 0385 588 648-30, 15 € p. P.
Malchin, Kanu-Club „Kösters Eck“
 
10. Mai
Sa
10.00 - 13.00 Uhr
3 km
Der Kräutergarten der Natur
Wildkräuterwanderung mit Gudrun Marin-Ziegler
Anmeldung bis 08.05., Tel.: 0385 588 648-30, 5 € p. P.
Teterow, Parkplatz der Gaststätte „Hohes Holz“
 
17. Mai
Sa
9.00 - 11.00 Uhr
3 km
Wer singt denn da?
Vogelstimmen-Wanderung
mit dem Ornithologen Rüdiger Sitte
Großen Luckow, Bushaltestelle an der L 20
 
24. Mai
Sa
9.00 - 17.00 Uhr
15 - 20 km
Abenteuer Peene – die etwas andere Paddeltour
auf der Nordpeene über Neukalen mit Shuttle -
Nur für geübte Paddler geeignet!
Anmeldung bis 23.05., Tel.: 0385 588 648-30, 25 € p. P.
Malchin, Kanu-Club „Kösters Eck“
 

31. Mai

Sa

10.00 - 13.00 Uhr

3 km

Vogelparadies Große Rosin – Ornithologische Wanderung mit Roland Prillwitz,

Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer

Kützerhof, Parkplatz am Ortsausgang nach Aalbude

 

 

 

14. Juni

Sa

10.00 - 17.00 Uhr

25 km

Sagenhafte Radtour - durchs Nebeltal und nach Hinzenhagen zu Teufeln, Hexen und anderen unheimlichen Wesen. Radwanderung mit einem Ranger. 

Anmeldung bis 12.06., Tel.: 0385 588 648-30

Kuchelmiß, Parkplatz der Wassermühle

 

 

20. Juni

Fr

17.00 - 20.00 Uhr

3 km

Schaurig ist’s, durchs Moor zu geh’n – eine Wanderung zu Waldmooren und dem Schwarzen See mit dem Förderverein und Dr. Almut Mrotzek von der MoorAgentur MV

Gülitz, Waldparkplatz an der L 20

 

 

20. Juni

Fr

21.00 - 23.00 Uhr

Geschichten zur Mittsommernacht – Sagen und Erzählungen aus der Gegend um Rambow mit dem Pastor i. R. Eckart Hübener, 5 € p. P.

„Wüste Kirche“ bei Rambow, bei Regen auf dem Pfarrhof Rambow

 

 

28. Juni
Sa
10.00 - 13.00 Uhr
5 km
Geschichte und Zukunft unserer Landschaft
Eine Wanderung zu alten Eichen und moderner
Landwirtschaft zwischen Görzhausen und Barz
mit Kristin Zscheile und Georg von der Goltz
Görzhausen, Wanderparkplatz
 
5. Juli
Sa
10.00 - 13.00 Uhr
2 km

Dorfgeschichten – Geschichte und Geschichten über Rothenmoor Wanderung mit einem Naturpark-Ranger 

Rothenmoor, an der Buswendeschleife im Dorf

 

3. - 31. Juli
jeden Donnerstag
17.00 - 21.00 Uhr

10 km

Paddeln auf der Peene
Ins Reich der Adler, Biber und Seerosen
Anmeldung Tel.: 0385 588 648-30, 15 € p. P.

Malchin, Kanu-Club „Kösters Eck“

 

 

2. August

Sa

21.00 - 23.00 Uhr

 

Schmetterlinge der Nacht

Lichtfang von Nachtfaltern mit dem Entomologen Volker Wachlin

Anmeldung bis 31.07., Tel.: 0385 588 648-30
Doktorgarten Teterow, am Bornmühlenweg

 

 

7. - 28. August

jeden Donnerstag

16.30 - 20.30 Uhr

10 km

Paddeln auf der Peene

Ins Reich der Adler, Biber und Seerosen

Anmeldung Tel.: 0385 588 64 830, 15 € p. P.

Malchin, Kanu-Club „Kösters Eck“

 

 

8. August
Fr
19.30 - 22.00 Uhr
2 km
Vollmond! Erleben Sie den Mondaufgang auf dem Bio-Bauernhof Peitz. Bei bewölktem Himmel findet eine Wanderung auf der alten Plauer Landstraße statt
Anmeldung bis 06.08., Tel.: 0385 588 648-30
Moltzow, Parkplatz an der Gaststätte „Zur Kastanie“

 

 

15. August
Fr
20.00 - 22.00 Uhr
2 km
Im anderen Licht betrachtet -
Eine Nachtwanderung mit der UV-Taschenlampe
Erleben Sie, wie manche Insekten unter UV-Licht fluoreszieren oder Pflanzen und Pilze in anderen Farben erscheinen
Burg Schlitz, Parkplatz am „Goldenen Frieden“
   
23. August
Sa
14.00 - 17.00 Uhr
3 km
Das verborgene Leben unserer Bäume
Kommunikation – Sozialverhalten - Lebensgemeinschaften
Wanderung durch den Erholungswald Dargun mit dem Förderverein
Dargun, Parkplatz Walderlebnispfad (Nähe Strandbad)
   

30. August

Sa

19.00 - 21.00 Uhr

Herberge im Schilf – Erleben Sie die riesigen Vogelschwärme der Stare und Schwalben, bevor sie sich im Schilf zur Nachtruhe begeben, mit Paul Blei vom Förderverein

Bülow, am Strand

   

6. September

Sa

13.00 - 20.00 Uhr

25 km

Eine kulinarische Radtour

Eine Radtour mit einem Ranger zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des Naturparks südlich des Malchiner Sees

inklusive Kaffee und Abendbrot

Anmeldung Tel.: 0173 600 28 61, 35 € p. P.

Moltzow, Parkplatz am Bistro „Zur Kastanie“

 

 

13. September

Sa

13.00 - 16.00 Uhr

5 km

Reise in die Eiszeit - Wanderung bei Ulrichshusen
und zur Wüsten Kirche mit der Geographin Anja Gebbers, zertifizierte Natur- und  Landschaftsführerin
Ulrichshusen, Parkplatz am Wasserschloss

 

 

20. September
Sa
10.00 - 18.00 Uhr

Wildholz-Workshop
Konstruiere dein eigenes Möbelstück aus Naturmaterialien unter Anleitung von dem Ranger Hubertus Holz;
Anmeldung bis 18.09., Tel.: 0385 588 648-30, 5 € p. P.
Großen Luckow, Naturparkverwaltung

20. September

Sa

10.00 - 13.00 Uhr

3 km

Vogelparadies Große Rosin – Ornithologische Wanderung mit Roland Prillwitz, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer

Kützerhof, Parkplatz am Ortsausgang nach Aalbude

26./27. September

Fr von 

9.00 - 18.00 Uhr

Sa von
12.00 - 18.00 Uhr

Apfeltag - Schulklassen sammeln am Freitag Äpfel zum Saften im Doktorgarten Teterow. Wer möchte, kann sich daran beteiligen oder für den Eigenbedarf mitsammeln.
Am Samstag steht die Presse am Gartenmarkt Dünninghaus in Teterow auch für Ihre Äpfel bereit. Ein Pomologe bestimmt Apfelsorten. Nähere Auskünfte in der Tagespresse oder

www.naturpark-mecklenburgische-schweiz.de

4. Oktober

Sa

13.00 - 17.00 Uhr

Pilze – Gift oder Genuss?

Wanderung mit Manfred Böttcher aus Stavenhagen, Pilzsachverständiger

Basedow, Naturparkverwaltung

2. Oktober

Do

17.00 - 20.00 Uhr

Der König der Wälder

Erleben Sie das faszinierende Schauspiel der Hirschbrunft im Gehege Mamerow,

Anmeldung bis 01.10., Tel.: 0173 600 28 61

Klaber, Kirche

10. Oktober

Fr

17.00 - 19.00 Uhr

3 km

Wenn die Kraniche in den Süden zieh’n

Beobachtung von Kranichen und Wildgänsen am Malchiner See

Dahmen, Sportplatz

11. Oktober

Sa

10.00 - 13.00 Uhr

Kräuterhexen in Aktion

Sammeln und Zubereiten von Herbstfrüchten und Wurzeln zu Salben, Tees und Kosmetika mit Gudrun Marin-Ziegler vom Naturpark

Anmeldung bis 09.10., Tel.: 0385 588 648-30
oder 0162 212 23 91, 15 € p. P.
Großen Luckow, Naturparkverwaltung 

17. Oktober
Fr
17.00 - 19.30 Uhr
Fledermäuse am Malchiner See -
Viele Fledermäuse paaren sich nun und legen sich im Oktober ein Polster für den Winterschlaf an.
Beobachten Sie mit uns den massenhaften Einfall
Großer Abendsegler aus den umliegenden Wäldern. Mit vielen spannenden Fakten aus der Welt der Fledermäuse von Paul Blei vom  Förderverein
Bülow, am Steg bei den Bootshäusern

18. Oktober

Sa

14.00 - 17.00 Uhr

3 km

Früchte des Waldes

Lernen Sie mit einem Naturpark-Ranger die Vielfalt der Waldfrüchte kennen und basteln sich daraus unter Anleitung hübsche Herbst-Dekorationen. Besonders für Familien mit Kindern geeignet.

Teterow, Parkplatz der Gaststätte „Hohes Holz“

25. Oktober

Sa

14.00 - 17.00 Uhr

5 km

Bunt sind schon die Wälder

Goldener Herbst bei einer Wanderung mit einem Naturpark-Ranger durch die Benz

Waldparkplatz „Benz“ (zwischen Gielow und Demzin)

8. November

Sa

9.00 - 11.00 Uhr

5 km

Rotkehlchen und Zaunkönig

Vogelstimmen im Herbst für Anfänger

Wanderung mit einem Naturpark-Ranger

Großen Luckow, Naturparkverwaltung

 

 

   

 

 
   

 

 
   

 

 
       
       
   

 

   

 

   

 

     

 

 

 

Abbildung Infokarte Treffpunkte Veranstaltungen © Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See
Infokarte Treffpunkte Veranstaltungen

größere Ansicht 

  • Wir empfehlen Ihnen festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
  • Ferngläser und Bestimmungsbücher machen jeden Ausflug interessanter.
  • Bringen Sie Proviant – Essen und Trinken – mit, denn unterwegs gibt es kaum Möglichkeiten zur Einkehr. 
  • Wanderkarten zum Gebiet erhalten Sie im Naturparkzentrum in Warin oder in der Tourist-Info.
  • Die Führungen und Touren sind in der Regel kostenlos und auf eine notwendige Anmeldung wird hingewiesen.
  • Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Naturpark- und Bildungsarbeit. 

Hier erhalten Sie das  Veranstaltungs-Heft "Unterwegs" zum Download (13,5 MB).

Veranstaltungen, Events und regionale Gastronomie im Moor
Näheres unter www.moorbauer.com


Hofmarkt und Hofladen auf dem Biohof Peitz in Klocksin
Termine und Öffnungszeiten unter www.biohof-peitz.de


Hofkäse von den Profis - die mobile Käserei Kentzlin
produziert auf den Bauernhöfen der Region Hof-Käse verschiedener Sorten.
Erhältlich:
Gut Sapshagen                17194 Klocksin
Hofladen des Milchhofs 17166 Alt Sührkow
Meck-Schweizer              17139 Gessin


Bluhm’s Delikat bietet regionale Delikatessen,
Verkaufs-Märkte und den blauen „Foodtruck auf Achse“
in 17194 Moltzow – direkt an der B 108
www.bluhmsdelikat.de


Naturkost & Cafe – Der Dorfladen Gessin,
große Auswahl & überregional bekannt
www.dorfladen-gessin.de


Netzwerken mit den MeckSchweizern -
Regionale Handelsplattform, „Fretbüdel“ und vieles mehr
www.meck-schweizer.de


weitere Angebote zu regionalen Märkten, Produkten und Kultur auch unter
www.mecklenburgische-schweiz.com  und www.unsereschweiz.de

können Sie beispielsweise über den
Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.
Turnplatz 2
17207 Röbel
Tel.: 039931 5380
Fax 039931 53829
e-mail: info@1000seen.de
www.mecklenburgische-schweiz.com